Skip to content

Commit 919a298

Browse files
Merge pull request #1 from ovh/develop
pull latest version of guides
2 parents f56b771 + 312577a commit 919a298

File tree

193 files changed

+11036
-4715
lines changed

Some content is hidden

Large Commits have some content hidden by default. Use the searchbox below for content that may be hidden.

193 files changed

+11036
-4715
lines changed

pages/account/billing/how_to_use_automatic_renewal/guide.de-de.md

+123-174
Large diffs are not rendered by default.

pages/account/billing/how_to_use_automatic_renewal/guide.en-gb.md

+8-1
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -114,6 +114,13 @@ To add a new payment method, click `Add a payment method`{.action}, then select
114114

115115
![manageautomaticrenewal](images/manage-automatic-renewal-step10.png){.thumbnail}
116116

117+
To delete a payment method via the customer panel, you have to have at least one other valid mean of payment.
118+
119+
If you want to delete all your payment methods, please use the API and follow these steps :
120+
- First GET the ID of the payment list: https://api.ovh.com/console/#/me/payment/method#GET
121+
- Then DELETE the payment method using the ID you got from the previous step:
122+
https://api.ovh.com/console/#/me/payment/method/%7BpaymentMethodId%7D#DELETE
123+
117124
## Go further
118125

119-
Join our community of users on <https://community.ovh.com/en/>.
126+
Join our community of users on <https://community.ovh.com/en/>.
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,101 @@
1+
---
2+
title: 'OVH Dienste verwalten'
3+
slug: ovh-dienste-verwalten
4+
excerpt: 'Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Lösungen im Kundencenter anzeigen und diese verwalten können.'
5+
section: 'Bestellungen, Rechnungen und Dienste verwalten'
6+
---
7+
8+
**Stand 08.04.2019**
9+
10+
## Einleitung
11+
12+
Im Kundencenter können Sie alle Ihre OVH Dienste verwalten.
13+
14+
**In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Lösungen über den Bereich „Meine Dienste verwalten“ in Ihrem Kundencenter anzeigen und diese verwalten können.**
15+
16+
> [!primary]
17+
>
18+
> In Abhängigkeit von ihrem Wohnsitz und der dort geltenden Rechtsordnung sowie den betreffenden Produkten können einige Details von den hier angeführten Informationen abweichen und/oder Teile dieser Anleitung nicht auf Ihre Situation zutreffen. Im Zweifel beachten Sie bitte die für Sie geltenden OVH Verträge, die Sie jederzeit in Ihrem [Kundencenter](https://www.ovh.com/auth/?action=gotomanager){.external} im Bereich `Meine Dienstleistungen`{.action}, unter `Meine Verträge`{.action} einsehen können.
19+
>
20+
21+
22+
## Voraussetzungen
23+
24+
- Sie sind in Ihrem [OVH Kundencenter](https://www.ovh.com/auth/?action=gotomanager){.external} eingeloggt.
25+
- Sie haben aktive OVH Dienste.
26+
27+
## Beschreibung
28+
29+
Im Bereich „Meine Dienste verwalten“ können Sie sich alle Ihre OVH Lösungen anzeigen lassen. Bis auf wenige Ausnahmen können Sie diese dort auch verwalten. Zu den Ausnahmen zählen die folgenden Dienste:
30+
31+
- Telekom-Dienste (xDSL-Lösungen, VoIP etc.; nur in Frankreich erhältlich)
32+
- [Microsoft-Lösungen](https://www.ovh.de/office-365/){.external} (Exchange, Office 365 und SharePoint)
33+
- E-Mail-Dienst MX Plan
34+
35+
Folgen Sie dieser Anleitung nun entsprechend der von Ihnen gewünschten Aktion:
36+
37+
- [Dienste über das Interface „Meine Dienste verwalten“ anzeigen](https://docs.ovh.com/de/billing/ovh-dienste-verwalten/#dienste-anzeigen){.external}
38+
- [Dienste über das Interface „Meine Dienste verwalten“ verwalten](https://docs.ovh.com/de/billing/ovh-dienste-verwalten/#dienste-verwalten){.external}
39+
40+
### Dienste anzeigen
41+
42+
Loggen Sie sich in Ihr [OVH Kundencenter](https://www.ovh.com/auth/?action=gotomanager){.external} ein, klicken Sie oben rechts auf den zu Ihrer Kundenkennung gehörigen Namen und wählen Sie dann `Meine Dienstleistungen`{.action} aus.
43+
44+
![Dienste verwalten](images/manage-ovh-services-step1.png){.thumbnail}
45+
46+
Im Bereich „Meine Dienste verwalten“ werden nun alle Ihre OVH Lösungen in einer Tabelle angezeigt. Diese enthält die folgenden Angaben für jeden Dienst:
47+
48+
- Name des Dienstes
49+
- Name der Dienstleistung bei OVH (meist ähnlich einer Referenz-ID)
50+
- Verlängerungs- oder Ablaufdatum
51+
- Zahlungsintervall
52+
53+
Einige Dienste können miteinander verbunden sein (zum Beispiel ein Webhosting mit einer Domain). Klicken Sie in diesem Fall rechts auf das Pfeil-Symbol, um sich beide Dienste getrennt voneinander anzeigen zu lassen.
54+
55+
![Dienste verwalten](images/manage-ovh-services-step2.png){.thumbnail}
56+
57+
Wenn Sie sehr viele OVH Dienste in Anspruch nehmen, kann die Tabelle mehrere Seiten lang sein. Nutzen Sie die verschiedenen Filterfunktionen:
58+
59+
- Um sich einen bestimmten Dienst anzeigen zu lassen, geben Sie rechts oberhalb der Tabelle im Suchfeld den Namen des Dienstes ein.
60+
- Um sich Ihre Dienste nach verschiedenen Kriterien anzeigen zu lassen, verwenden Sie die Filter in der ersten Tabellenzeile.
61+
- Wählen Sie im Drop-down-Menü unterhalb der Tabelle aus, wie viele Dienste Ihnen pro Seite angezeigt werden sollen.
62+
63+
![Dienste verwalten](images/manage-ovh-services-step3.png){.thumbnail}
64+
65+
### Dienste verwalten
66+
67+
Loggen Sie sich in Ihr [OVH Kundencenter](https://www.ovh.com/auth/?action=gotomanager){.external} ein, klicken Sie oben rechts auf den zu Ihrer Kundenkennung gehörigen Namen und wählen Sie dann `Meine Dienstleistungen`{.action} aus.
68+
69+
![Dienste verwalten](images/manage-ovh-services-step1.png){.thumbnail}
70+
71+
Im Bereich „Meine Dienste verwalten“ werden nun alle Ihre OVH Lösungen in einer Tabelle angezeigt. Je nach Dienst können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
72+
73+
- Dienst am Ablaufdatum kündigen
74+
- Dienst sofort löschen
75+
- andere Aktionen zur Bezahlung Ihrer Dienste durchführen. Weitere Informationen finden Sie in der Anleitung „[Verlängerung meiner Dienste verwalten](https://docs.ovh.com/de/billing/anleitung_zur_nutzung_der_automatischen_verlangerung_bei_ovh/){.external}“.
76+
77+
Erinnerung: Für einige Lösungen können Sie im Bereich „Meine Dienste verwalten“ keine Einstellungen vornehmen.
78+
79+
#### Dienst am Ablaufdatum kündigen
80+
81+
Für den betreffenden Dienst wird die automatische Verlängerung deaktiviert. Er wird dann automatisch am Ablaufdatum gekündigt. **Achtung: Alle zu diesem Dienst gehörigen Daten werden unwiderruflich gelöscht.**
82+
83+
Wenn Sie den Dienst zum Ablaufdatum kündigen möchten, klicken Sie rechts in der Tabellenzeile des betreffenden Dienstes auf die drei Punkte und dann auf `Am Ablaufdatum kündigen`{.action}. Lesen Sie die angezeigten Informationen und bestätigen Sie die Kündigung.
84+
85+
Bis zu 24 Stunden vor Ablaufdatum haben Sie die Möglichkeit, die Kündigung rückgängig zu machen, indem Sie erneut auf die drei Punkte am Ende der Tabellenzeile klicken und `Kündigung zurücknehmen`{.action} wählen.
86+
87+
![Dienste verwalten](images/manage-ovh-services-step4.png){.thumbnail}
88+
89+
### Dienst sofort löschen
90+
91+
Diese Aktion ist ausschließlich für [Webhosting](https://www.ovh.de/hosting/){.external} Angebote möglich. Der ausgewählte Dienst wird sofort gelöscht, das heißt noch vor dem eigentlichen Ablaufdatum (und ohne das Vertragsende abzuwarten).
92+
93+
**Achtung: Beim sofortigen Löschen werden alle zum Dienst gehörigen Daten unwiderruflich gelöscht. Außerdem wird für die bis zum Ablauf des Vertrages verbleibende, ungenutzte Zeit keine Rückerstattung vorgenommen.**
94+
95+
Wenn Sie einen Dienst sofort löschen möchten, klicken Sie rechts am Ende der Tabellenzeile des Dienstes auf die drei Punkte und dann auf `Hosting sofort löschen`{.action}. Lesen Sie die angezeigten Informationen und bestätigen Sie den Löschvorgang. Folgen Sie den daraufhin per E-Mail erhaltenen Anweisungen, um Ihren Dienst endgültig zu löschen.
96+
97+
![Dienste verwalten](images/manage-ovh-services-step5.png){.thumbnail}
98+
99+
## Weiterführende Informationen
100+
101+
Für den Austausch mit unserer User Community gehen Sie auf <https://community.ovh.com/en/>.

pages/account/customer/first_steps_api/guide.en-gb.md

+2-2
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -107,7 +107,7 @@ $ curl -H 'X-Ovh-Application:7kbG7Bk7S9Nt7ZSV' \
107107
-H 'X-Ovh-Timestamp:1366560945' \
108108
-H 'X-Ovh-Signature:$1$d3705e8afb27a0d2970a322b96550abfc67bb798' \
109109
-H 'X-Ovh-Consumer:MtSwSrPpNjqfVSmJhLbPyr2i45lSwPU1' \
110-
https://eu.api.ovh.com/1.0/domains/
110+
https://eu.api.ovh.com/1.0/domain
111111
["ovh.com","ovh.net"]
112112
```
113113

@@ -120,4 +120,4 @@ In order to simplify the development of your applications, OVH provides you with
120120
- *PHP*: <https://github.com/ovh/php-ovh>
121121
- *Node.js*: <https://github.com/ovh/node-ovh>
122122
- *Swift*: <https://github.com/ovh/swift-ovh>
123-
- *C#*: <https://github.com/ovh/csharp-ovh>
123+
- *C#*: <https://github.com/ovh/csharp-ovh>
Loading

pages/cloud/cdn_infrastructure/quota/guide.en-gb.md

+3-3
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -48,14 +48,14 @@ Here is an example:
4848
![Quota usage](images/quota_used.png){.thumbnail}
4949

5050

51-
- **21.74 MB** represents files that have already been cached. The CDN has been able to respond directly to requests for these files.
51+
- **189595 Bytes** represents files that have already been cached. The CDN has been able to respond directly to requests for these files.
5252

53-
- **72.96 MB** represents files called directly from the CDN’s back-end. The caching rules applied to your domain will determine which files are called from the back-end, and which files are cached.
53+
- **705431 Bytes** represents files called directly from the CDN’s back-end. The caching rules applied to your domain will determine which files are called from the back-end, and which files are cached.
5454

5555

5656
Whether the files are stored in the cache or called from the back-end through the CDN, **the traffic generated will be subtracted from your quota allowance in both instances.** For this reason, we recommend creating a specific subdomain that will be called for files to be cached, and keeping the domains pointed to your CDN’s back-end for all other files.
5757

5858

5959
## Go further
6060

61-
Join our community of users on <https://community.ovh.com/en/>.
61+
Join our community of users on <https://community.ovh.com/en/>.
Loading
Loading
Loading
Loading
Loading

pages/cloud/dedicated/adding-secondary-dns-on-dedicated-server/guide.en-gb.md

+4-4
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -1,7 +1,7 @@
11
---
2-
title: 'Creating a secondary DNS on a Dedicated Server'
2+
title: 'Adding a domain to secondary DNS on a Dedicated Server'
33
slug: secondary-dns
4-
excerpt: 'This guide will show you how to create a secondary DNS and add it to your Dedicated Server'
4+
excerpt: 'This guide will show you how to add a domain to secondary DNS of your Dedicated Server'
55
section: 'Network Management'
66
---
77

@@ -15,7 +15,7 @@ If you want to use your [Dedicated Server](https://www.ovh.co.uk/dedicated_serve
1515

1616
## Requirements
1717

18-
* a [Dedicated Server](https://www.ovh.co.uk/dedicated_servers/){.external} with Windows installed
18+
* a [Dedicated Server](https://www.ovh.co.uk/dedicated_servers/){.external} with any OS installed
1919
* a [domain](https://www.ovh.co.uk/domains/){.external} in your [OVH Control Panel](https://www.ovh.com/auth/?action=gotomanager){.external}
2020
* access to the [OVH Control Panel](https://www.ovh.com/auth/?action=gotomanager){.external}
2121

@@ -86,4 +86,4 @@ Finally, click `Add`{.action} to confirm your entry:
8686

8787
## Go further
8888

89-
Join our community of users on <https://community.ovh.com/en/>.
89+
Join our community of users on <https://community.ovh.com/en/>.

pages/cloud/dedicated/asa_update/guide.pl-pl.md

+2-2
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -177,7 +177,7 @@ Przykładowo, jeśli używasz wersji ASA 8.4 (2), najpierw uaktualnij system do
177177

178178
Więcej informacji znajdziesz w [dokumentacji Cisco](https://www.cisco.com/c/en/us/td/docs/security/asa/migration/upgrade/upgrade.html){.external}.
179179

180-
> \[!primary]
180+
> [!primary]
181181
>
182182
> W przypadku zapór sieciowych Cisco ASA z pamięcią 256 MB zalecamy aktualizację jedynie wersji 8.4(x). Wersje 9.1(x) i 9.2(x) będą wykorzystywać całe 256 MB pamięci, bez uwzględnienia działań produkcyjnych.
183183
>
@@ -379,7 +379,7 @@ Restart mający na celu ponowne załadowanie konfiguracji zajmie kilka minut.
379379

380380

381381

382-
> \[!warning]
382+
> [!warning]
383383
>
384384
> Jeśli na tym etapie nie udaje Ci się dodać pliku binarnego ASA, zrestartuj system, aby zaktualizować ASDM. Następnie usuń nieużywany plik binarny ASDM, aby zwolnić miejsce.
385385
>
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,94 @@
1+
---
2+
title: 'Daten via SFTP auf einem dedizierten Server ablegen oder herunterladen'
3+
slug: daten-via-sftp-exportieren-und-ablegen
4+
excerpt: 'Hier erfahren Sie, wie Sie Daten ganz einfach von Ihrem Server auf Ihren PC übertragen oder umgekehrt.'
5+
section: Tutoriel
6+
---
7+
8+
**Stand: 05.04.2019**
9+
10+
## Einleitung
11+
12+
Bei einer Migration kann es erforderlich werden, Daten von einem dedizierten Server herunterzuladen, um sie anschließend auf einer anderen Maschine abzulegen. Hierfür gibt es mehrere mögliche Vorgehensweisen. Mit dem Protokoll SFTP (Secure File Transfer Protocol) können Daten einfach und schnell über eine gesicherte SSH-Verbindung übertragen werden.
13+
14+
**In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Daten via SFTP auf einen dedizierten Server übertragen oder von diesem herunterladen.**
15+
16+
> [!warning]
17+
>
18+
In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen die Verwendung einer oder mehrerer OVH Lösungen mit externen Tools. Die durchgeführten Aktionen werden in einem bestimmten Kontext beschrieben. Denken Sie daran, diese an Ihre Situation anzupassen. Bei Schwierigkeiten kontaktieren Sie bitte einen spezialisierten Dienstleister und/oder stellen Ihre Fragen in der OVH Community unter <https://community.ovh.com/en/> (Englisch). Leider können wir Ihnen für externe Dienstleistungen keine weitergehende Unterstützung anbieten.
19+
>
20+
21+
22+
## Voraussetzungen
23+
24+
25+
### Erforderliche Kenntnisse
26+
27+
* Sie kennen die Grundlagen der Linux-Administration.
28+
* Sie wissen, wie Sie sich via SSH verbinden.
29+
* Sie können eine Distribution installieren (im vorliegenden Beispiel Debian 9.4).
30+
31+
32+
### Sie benötigen
33+
34+
* mindestens einen OVH Dedicated Server
35+
* einen Client, der SFTP unterstützt (in diesem Tutorial verwenden wir [FileZilla](https://filezilla-project.org/))
36+
37+
38+
## Beschreibung
39+
40+
41+
### Schritt 1: Daten exportieren
42+
43+
Server, die auf einem Linux-System installiert wurden, verfügen standardmäßig über SSH-Zugriff via Port „22“.
44+
45+
Mit dem Protokoll SFTP (Secure File Transfer Protocol) können Daten über eine gesicherte SSH-Verbindung übertragen werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das Protokoll in zwei verschiedenen Situationen verwenden: wenn Sie Zugriff auf Ihren Server haben, und wenn sich der Server im Rescue-Modus befindet.
46+
47+
48+
#### Sie haben Zugriff auf Ihren Server
49+
50+
Geben Sie in FileZilla Ihre IP im Feld „Host“ an. Geben Sie dann Ihren Root-Benutzer und Ihr Passwort ein. Geben Sie als Port entweder „22“ oder den Port ein, den Sie für Ihren SSH-Dienst verwenden.
51+
52+
Die Verbindung wurde nun hergestellt und die Ordnerstruktur wird im Bereich „Server“ angezeigt.
53+
54+
55+
![SFTP Remote-Verzeichnis](images/sftp_ds_01.png)
56+
57+
58+
Sie können Dateien, die Sie vom Server exportieren möchten, über Drag-and-drop vom rechten Fenster (`Server`) zum linken Fenster ziehen (`Lokal`), um Sie auf Ihrem PC zu speichern. In unserem Beispiel sind die Dateien im Verzeichnis „/home/data“ im rechten Fenster (`Server`) zu sehen.
59+
60+
Der Fortschritt der Übertragung wird im unteren Teil Ihres FileZilla-Fensters angezeigt.
61+
62+
63+
![Fortschritt SFTP-Transfer](images/sftp_ds_02.png)
64+
65+
66+
#### Ihr Server befindet sich im Rescue-Modus
67+
68+
Im Rescue-Modus muss zuerst die Partition gemountet werden. Folgen Sie hierzu den Anweisungen in dieser [Anleitung](https://docs.ovh.com/de/dedicated/ovh-rescue/).
69+
70+
Wenn Ihre Partition gemountet ist, verbinden Sie sich erneut mit Ihrem Programm (hier FileZilla) über den Port 22.
71+
72+
73+
> [!primary]
74+
>
75+
> Verwenden Sie hierzu die Verbindungsinformationen, die Sie beim Start des Rescue-Modus per E-Mail erhalten haben.
76+
>
77+
78+
79+
Wenn die Partition korrekt gemountet wurde, sind die Daten im Verzeichnis „/mnt“ (in unserem Beispiel „mnt/data/“) verfügbar.
80+
81+
![Remote-Server SFTP Rescue-Modus](images/sftp_ds_03.png)
82+
83+
84+
### Schritt 2: Daten auf Ihren Server übertragen
85+
86+
Die Vorgehensweise zum Herstellen der Verbindung ist die gleiche wie zuvor: Verwenden Sie wie obenstehend beschrieben den Port 22 für eine SFTP-Verbindung mit Ihrem Root-Benutzer.
87+
88+
Wenn Sie mit dem gewünschten Server verbunden sind, können Sie die Daten ebenfalls per Drag-und-drop übertragen. Verschieben Sie sie in diesem Fall vom linken Fenster (`Lokal`) in das rechte Fenster (`Server`), um die Daten von Ihrem PC auf den Server zu übertragen.
89+
90+
## Fazit
91+
92+
Sie haben nun erfahren, wie Sie Daten via SFTP auf einen dedizierten Server übertragen oder von diesem herunterladen.
93+
94+
Für den Austausch mit unserer User Community gehen Sie auf <https://community.ovh.com/en/>.
Original file line numberDiff line numberDiff line change
@@ -0,0 +1,85 @@
1+
---
2+
title: 'Moving and retrieving data on a dedicated server via SFTP'
3+
slug: store-retrieve-data-via-sftp
4+
excerpt: 'Transfer data easily from your dedicated server to your personal computer and vice versa'
5+
section: Tutorial
6+
---
7+
8+
## Introduction
9+
10+
As part of a migration process, you may find that you need to retrieve data stored on a dedicated server, and move it onto another server. There are different ways of doing this, but SFTP (Secure File Transfer Protocol) is best for transferring files quickly and simply via a secure SSH connection.
11+
12+
**This guide will show you how to move and retrieve data on a dedicated server via SFTP.**
13+
14+
> [!warning]
15+
>
16+
This guide will show you how to use one or more OVH solutions with external tools, and the changes you need to make in specific contexts. You may need to adapt the instructions according to your situation. If you experience any difficulties carrying out these operations, please get in touch with a specialised service provider and/or discuss your issues with our community on <https://community.ovh.com/en/>. OVH cannot assist you in this regard.
17+
>
18+
19+
20+
## Requirements
21+
22+
* knowledge of Linux administration
23+
* SSH access
24+
* a distribution installed (this guide is based on Debian 9.4)
25+
* at least one OVH dedicated server
26+
* a software program that supports SFTP (this guide uses [FileZilla](https://filezilla-project.org/))
27+
28+
29+
## Instructions
30+
31+
32+
### Step 1: Retrieve your data.
33+
34+
By default, a server installed on a Linux system will have SSH access via port 22.
35+
36+
SFTP (Secure File Transfer Protocol) can be used to transfer files via a secure SSH connection. We will look at how to use this protocol in two situations — when you have access to your server, and when your server is in rescue mode.
37+
38+
39+
#### When you have access to your server
40+
41+
In FileZilla, enter your IP address into the ‘Host’ field. Then enter your root user ID and password. For the port, enter ‘22’, or whichever port your SSH service is using if you have modified it.
42+
43+
The connection has now been established, and your tree-view will be visible in the ‘Remote Site’ section.
44+
45+
46+
![remote site sftp](images/sftp_ds_01.png)
47+
48+
49+
You can drag and drop the data you want to retrieve from the right-hand window (`Remote Site`) to the left-hand one (`Local Site`) to save it on your personal computer. In our situation, the data is stored in the file ‘/home/data’, which is visible in the window on the right-hand side (`Remote Server`).
50+
51+
The progress of the transfer is then detailed at the bottom of the FileZilla window:
52+
53+
54+
![sftp transfer progress](images/sftp_ds_02.png)
55+
56+
57+
#### When your server is in rescue mode
58+
59+
In rescue mode, first you need to mount your partition. To do this, you can follow the instructions listed in [this guide](https://docs.ovh.com/gb/en/dedicated/ovh-rescue/).
60+
61+
Once you have mounted your partition, log in to your software again (FileZilla here) on port 22.
62+
63+
64+
> [!primary]
65+
>
66+
> The credentials you need to use are sent to you via email when you put your server into rescue mode.
67+
>
68+
69+
70+
If you have correctly created the mount point, the data will be visible in the ‘/mnt’ directory (i.e. ‘/mnt/data/’ in our example).
71+
72+
![remote site sftp rescue mode](images/sftp_ds_03.png)
73+
74+
75+
### Step 2: Move your data onto the server.
76+
77+
Here, the login method is identical — you need to use an SFTP connection via port 22 with your root user ID, following the instructions detailed above.
78+
79+
Once you have connected to the server you want to move your data onto, you can drag and drop it again. But this time you drag and drop from the left-hand window (`Local Site`) to the right-hand one (`Remote Site`), to transfer the data from your personal computer to your server.
80+
81+
## Conclusion
82+
83+
Now you now how to move and retrieve data on a dedicated server via SFTP.
84+
85+
To go further, you can join our community of users on <https://community.ovh.com/en/>.

0 commit comments

Comments
 (0)